Direkt zum Inhalt
Kultur in Ostpreußen
Startseite
  • Startseite
  • Über dieses Netzportal
  • Stand der Dinge
  • Theaterspielpläne (Vorbemerkung)
  • Ostpreußische Theater (20. Jh.)
    • Zur ostpr. Theatergeschichte
    • Quellenlage
    • Zur Darstellung der Spielpläne
    • Theater in Königsberg
      • Stadttheater
        • Spielpläne
      • Luisentheater
        • Spielpläne
      • Neues Schauspielhaus
        • Spielpläne
      • Apollo-Theater
        • Spielpläne
      • Neues Luisentheater
        • Spielpläne
      • Ostdeutsche Wanderbühne
        • Spielpläne
      • Königsberger Operngesellschaft
        • Spielpläne
      • Komische Oper
        • Händel: Xerxes
        • Spielpläne
      • Ostpreußische Provinzbühne
      • Landesth. f. Ost- u. Westpreußen
        • Spielpläne
      • Ostpreußische Bühne
        • Spielpläne
      • Opernhaus
        • Spielpläne
      • Niederpreußische Bühne
        • Spielpläne
      • Sommertheater
        • Schützenhaus-Theater
        • Sprind-Theater
        • Tivoli-Theater
        • Passage-Theater
        • Sommertheater in der Bürger-Ressource
        • Luisenhöh
        • Julchenthal
    • Provinztheater
      • Allenstein
        • Quellen
        • 2. Weltkrieg
        • Schröttersburg
        • Truppenbetreuung
        • Spielzeit 1943/44
        • Spielpläne
      • Kurtheater Samland
        • Spielpläne
      • Memel
        • Quellen
        • 19. Jht.
        • Stadttheater
        • Städtisches Schauspielhaus
        • Deutsches Theater
        • Spielpläne
      • Tilsit
        • Quellen
        • Stadttheater
        • Grenzlandtheater
        • NS-Veranstaltungen
        • Spielpläne
      • Insterburg
        • Spielpläne
      • Stallupönen
        • Quellen
        • Dokumente zum Kulturleben
        • Theatergastspiele
  • Königsb. Theaterzettel (19. Jh.)
    • Akad. der Künste Berlin 19. Jh.
      • Allgemeines
      • Zur Erfassung der Daten
      • Spielpläne 1804-1896
      • Gastspiele 1821-1862
      • Andere Veranstalter
      • Auswertungen
    • Staatsbibliothek Berlin
    • Museum Stadt Königsberg
      • Theater
        • Stadttheater, Opernhaus
        • Neues Schauspielh.
      • Konzerte
        • Kbg. Künstl.-Konz.
        • Kbg. Musik-Verein
        • Kbg Sinfoniekonzerte
        • KdF
      • Personen
        • Herbert Brust
        • Hugo Hartung
        • Marg. Schuchmann
      • Verschiedenes
  • Königsberger Theater im 18. Jh.
  • Musikfeste in Ostpreußen
    • Frühe Musikfeste
      • 1833 Marienburg
      • 1835 Königsberg
      • 1837 Königsberg
      • 1843 Marienburg
    • Provinzial-Sängerfeste
      • 1847 – 1. Sängerfest Elbing
      • 1852 - 3. Sängerfest Kbg.
      • 1903 - 21. Sängerfest Kbg.
      • 1926 - 23. Sängerfest Kbg.
    • Lithauische Musikfeste
      • 1895: 1. Fest Tilsit
      • 1898: 2. Fest Insterburg
      • 1902: 3. Fest Gumbinnen
      • 1905: 4. Fest Memel
      • 1908: 5. Fest Tilsit
      • Peter Wilhelm Wolff
    • Ostpreußische Musikfeste
      • 1908: 1. Fest Königsberg
      • 1910: 2. Fest Königsberg
      • 1913: 3. Fest Königsberg
        • Probenplan
      • 1924: 4. Fest Königsberg
    • Einzelne Musikfeste
      • 1930: Gau-Sängerfest Angerburg
      • 1930: 60. Tonkünstlerfest
      • 1936: 23. Deutsches Bachfest
        • Ankündigung
        • Programm
        • Kritiken
        • Festbuch
  • Personen und Institutionen
    • Sämannscher Singverein
    • Otto Nicolai
    • Rudolf Gottschall
    • Louis Köhler
      • Quellen
      • Vita
      • Der Kritiker
      • Der Klavierlehrer
      • Der Musikschriftsteller
      • Allg. Deutscher Musikverein
      • Werke im Netz
    • Singakademie Königsberg
    • Emil Krause
      • Kritiken
      • Ernst Otto Nodnagel
      • Nachruf Ludwig Goldstein
    • Constanz Berneker
      • Quellen
      • Vita
      • Werkverzeichnis
      • Nachruf E. O. Nodnagel
    • Max Brode
      • Quellen
      • Nachruf Siegfried Stern
      • Erinnerungen Peter Brode
      • Schüler bei Joseph Joachim
      • Brode-Quartett
      • Geiger, Lehrer, Kammermusiker
    • Felix Weingartner
    • Adolf Varena
    • Alfred Reisenauer
    • Ernst Otto Nodnagel
      • Zur Person
        • Vita
        • Werkverzeichnis
        • Nachlass
      • Stallupönen
        • Roman: Nachwort
        • Roman: Textauszug
      • Königsberg
        • Musikszene 1900
        • Kritiken
          • Stadttheater
            • 1899/00
            • 1900-02
          • Sinfoniekonzerte
            • Kbg. Sinfoniekonz.
            • Kbg. Musikverein
          • Kammermusikreihen
            • Kbg. Künstler-Kzt.
            • Brode-Quartett
            • Wendel-Quartett
          • Chorkonzerte
            • Singakademie
            • Musikalische Akad.
            • Kbg Sängerverein
            • Kbg Liederfreunde
          • Liederabende
          • Einzelkritiken
          • Sänger, Komponist
          • Kabarett
        • Weitere Aufgaben
        • Über Mahler
        • Prozess Wilhelmi
        • Gustav Doempke
        • Die Abrechnung
    • Königsberger Musikverein
      • Geschichte
      • Satzung
      • Mitgliederverz. 1916
      • Aufführungen 1896-1916
      • Sammlung Lotte Simon
      • Bestand Hartung 2
    • Ludwig Goldstein
      • Kritiken
      • Theaterzensur
      • Nachrufe
      • Schriftverzeichnis
      • Festschrift
      • Zum 60. Geburtstag
      • Novemberpogrom
      • Goldstein über Paul Stettiner
    • Ein Denkmal für Lotte Simon
      • Die Sammlung Lotte Simon
      • Zur Person
    • Bach-Verein Königsberg
      • H. Roquette: Werdegang des Bach-Vereins
      • T. Fedtke: Bach-Verein
      • Programme 1916-1942
      • Kbg. Bach-Tage 1942
      • Über Traugott Fedtke
    • Hugo Hartung
      • Quellen
      • Vita
      • Programme, Kritiken
      • Kritiken Otto Besch
      • Erstes Kbg. Konzert 1924
      • Briefe aus dem zerstörten Königsberg
      • Die berufliche Korrespondenz
    • Otto Besch
    • Zs. "Die Musik" 1924-1935
    • Gesangvereine in Kleinstädten
      • MGV Stallupönen
      • MGV Eydtkuhnen
      • Liedertafel Angerburg
  • Abhandlungen und Notizen
    • Stadttheater Kbg - Das Äußere
    • Neues Schauspielhaus 1809
    • Kbg. Theater: Älteste Abbildung
    • Königsberger Theaterjournale
    • Königsb. Theatergesetze 1834
    • Familienzwist
    • Wagner 1
    • Herr Dibowski im Blutgericht
    • Ein Blick von außen - 1840
    • Bach in Gottholds Sammlung
    • Ostpreußische Kritiker bis 1902
    • Die Theaterdirektor/innen Morohn
    • Maria Magdalena
    • Arthur Woltersdorff
    • Theaterfinanzen 1854
    • Wagner 2
    • Benjamin Hamma
    • Johanna Richter
    • Therese und Gustav Simon - L'Adultera
    • Sinfoniekonzerte im 1. Weltkrieg
    • Hugo Hartungs "Abwehrkampf"
    • Melody-Club 1935
      • Dietrich Schulz-Köhn
  • Nachlässe und Quellen: Standorte
  • Kontakt
  • Links
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Suchformular

Startseite -Ostpreußische Theater (20. Jh.) -Theater in Königsberg -Neues Luisentheater -Spielpläne Neues Luisentheater

Spielpläne Neues Luisentheater

Vorliegende Spielpläne:

1912/13 1913 Sommer 1913/14 1915/16 1916 Sommer
1916/17 1917 Sommer 1917/18 1918 Sommer 1918/19
1919 Sommer 1919/20 1920 Sommer 1920/21 1921 Sommer
1921/22 1922/23